Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Altgeräte-Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung

Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt - gemeinsam mit Ihnen!

Das „Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten" (ElektroG 3) verpflichtet uns als Händler und Sie als Verbraucher zu einem verantwortungsvollen Umgang mit nicht mehr benötigten Elektro- und Elektronikgeräten.

Wir nehmen daher, soweit die Voraussetzungen vorliegen, Ihr Altgerät nicht nur im Rahmen von Onlinekäufen zurück, sondern bieten auch eine Rücknahme direkt in unserem Ladenlokal an, um eine fachgerechte Entsorgung in Kooperation mit einem professionellen Entsorgungsunternehmen zu gewährleisten.

Aus ökologischen Gründen bitten wir Sie, besonders bei Onlinebestellungen zu überlegen, ob Sie statt des Rücktransports eines Altgerätes über weite Strecken nicht lieber eine schnelle und umweltschonende Entsorgung vor Ort vorziehen möchten.

Altgeräte-Kennzeichnung und persönliche Daten

Durchgestrichene Mülltonne Symbol

Elektro- und Elektronikgeräte, die mit diesem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne markiert sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

Sie sind verpflichtet, diese bei einer zugelassenen Rücknahmestelle abzugeben. Das kann ein lokaler Wertstoff- oder Recyclinghof sein, oder wir als Fachhändler.

Zusätzliche Kennzeichnungen und ihre Bedeutung:

  • Pb: Batterie enthält Blei
  • Cd: Batterie enthält Cadmium
  • Hg: Batterie enthält Quecksilber

Batterien oder Akkus, die nicht fest verbaut sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, müssen vor der Rückgabe getrennt werden. Auch dafür stellen wir Sammelbehälter kostenlos für Sie bereit.

Wichtiger Hinweis:

Für die Löschung persönlicher Daten auf dem Altgerät sind Sie selbst verantwortlich. Bitte löschen Sie diese vor der Abgabe.

Rücknahmemöglichkeiten für Ihre Altgeräte

Kleingeräte (bis 25 cm)

Altgeräte mit einer Kantenlänge von höchstens 25 cm können Sie unabhängig vom Kauf neuer Produkte in haushaltsüblicher Menge kostenlos in unserem Ladenlokal abgeben.

Größere Altgeräte

Größere Altgeräte, bei denen das ElektroG eine Rücknahme definiert, nehmen wir bei Neukauf eines typgleichen Geräts ebenfalls kostenfrei zurück.

Großgeräte mit Speditionslieferung

Wenn ein Neugerät aufgrund seiner Abmessungen oder seines Gewichts nicht per Paketdienst versendbar ist, beauftragen wir entweder eine Spedition mit der Auslieferung oder liefern Ihr neues Gerät selbst. Auf Wunsch nehmen wir dabei ein typgleiches Altgerät kostenlos mit und sorgen für die fachgerechte Entsorgung.

So funktioniert's:

Teilen Sie uns Ihren Wunsch zur Altgerätemitnahme einfach im Bestellprozess durch Ankreuzen der Option „Altgerätemitnahme" im Warenkorb mit.

Das Altgerät muss zum Zeitpunkt und am Ort der Lieferung abholbereit zur Verfügung stehen.

Stand: Januar 2023 · Diese Informationen basieren auf dem ElektroG 3 und können sich durch gesetzliche Änderungen anpassen.